emigriertes


Eine Worttrennung gefunden

emi · grier · tes

Das Wort emi­grier­tes besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort emi­grier­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "emi­grier­tes" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "emigriertes" ist die Partizipform des Verbs "emigrieren". Es beschreibt den Zustand oder die Eigenschaft von Personen, die dauerhaft in ein anderes Land ausgewandert sind. In der Form "emigriertes" kann es sich auf Dinge oder Personen beziehen, die aus ihrem Heimatland weggegangen sind, häufig aus Gründen wie Arbeit, Sicherheit oder Lebensqualität. Die Verwendung deutet darauf hin, dass das Emigrieren in der Vergangenheit stattfand, und erzeugt den Eindruck von Distanz oder Veränderung im Lebensraum der betreffenden Personen.

Beispielsatz: Das emigrierte Paar fand in ihrem neuen Heimatland ein erfülltes Leben.

Vorheriger Eintrag: emigrierter
Nächster Eintrag: emigriertest

 

Zufällige Wörter: bemalendem dogmatischen Hilfssignale Konzeption Spannungseingänge