Empfangstürme


Eine Worttrennung gefunden

Emp · fangs · tür · me

Das Wort Emp­fangs­tür­me besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Emp­fangs­tür­me trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Emp­fangs­tür­me" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Empfangstürme sind hohe Gebäude oder Konstruktionen, die zur Funkübertragung genutzt werden. Sie dienen als Standorte für Antennen, die Signale von Mobilfunk-, Rundfunk- oder auch Navigationssystemen empfangen und senden. Durch ihre erhöhte Position und ihre spezielle Bauweise ermöglichen Empfangstürme eine gute Signalstärke und -qualität. Sie sind meist in der Nähe von städtischen Gebieten oder Verkehrsknotenpunkten platziert, um eine möglichst große Reichweite sicherzustellen. Empfangstürme können verschiedene Bauformen haben, wie zum Beispiel Masten oder Turmspitzen auf Dächern von Gebäuden.

Beispielsatz: Die Empfangstürme an der Küste signalisieren Schiffen den sicheren Zugang zum Hafen.

Vorheriger Eintrag: Empfangsturm
Nächster Eintrag: Empfangsverweigerung

 

Zufällige Wörter: Abszeßspaltung egalisierter Kreditposten Theatermachers verjüngtet