Empfindungen


Eine Worttrennung gefunden

Emp · fin · dun · gen

Das Wort Emp­fin­dun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Emp­fin­dun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Emp­fin­dun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Empfindungen“ ist der Plural des Substantivs „Empfindung“, das eine subjektive Wahrnehmung oder ein Gefühl beschreibt, das durch Sinnesreize oder emotionale Erfahrungen ausgelöst wird. Empfindungen können sowohl körperlicher Natur (z. B. Schmerz, Wärme) als auch emotionaler Art (z. B. Freude, Trauer) sein. Sie spielen eine zentrale Rolle im menschlichen Erleben und Handeln und beeinflussen unser Verhalten sowie unsere Entscheidungen. Empfindungen sind oft individuell und kontextabhängig, was sie zu einem wesentlichen Bestandteil der persönlichen und sozialen Interaktion macht.

Beispielsatz: Die Empfindungen der Freude und Zufriedenheit erfüllten den Raum.

Vorheriger Eintrag: Empfindung
Nächster Eintrag: empfindungslos

 

Zufällige Wörter: Mulde Rechnungshofes rechtsgängigem streunt Theoreme