empfindungsloser


Eine Worttrennung gefunden

emp · fin · dungs · lo · ser

Das Wort emp­fin­dungs­lo­ser besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort emp­fin­dungs­lo­ser trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "emp­fin­dungs­lo­ser" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Empfindungsloser“ ist ein Adjektiv und leitet sich von dem Substantiv „Empfindung“ ab. Es beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, bei der jemand oder etwas keinerlei emotionale Reaktionen oder Gefühle zeigt. Der Vordern „-los“ signalisiert das Fehlen von Empfindungen. Wenn eine Person als empfindungslos gilt, wird oft eine bestimmte Kälte oder Gleichgültigkeit beschrieben, sei es emotional oder in Bezug auf sensorische Wahrnehmungen. Empfindungslosigkeit kann sowohl physische Bezüge haben, wie ein reduziertes Schmerzempfinden, als auch psychische, etwa in Form von Gefühllosigkeit gegenüber anderen Menschen oder Situationen.

Beispielsatz: Sein empfundener Ausdruck war so kalt und gefühllos, dass er fast als empfindungslos wahrgenommen wurde.

Vorheriger Eintrag: empfindungslosen
Nächster Eintrag: empfindungslosere

 

Zufällige Wörter: befreundend einredendes Einwirkungen Gemütes Spezialhäuser