emporarbeitender


Eine Worttrennung gefunden

em · por · ar · bei · ten · der

Das Wort em­por­ar­bei­ten­der besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort em­por­ar­bei­ten­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "em­por­ar­bei­ten­der" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „emporarbeitender“ ist eine Partizip-Form und setzt sich aus dem Verb „emporarbeiten“ zusammen, das bedeutet, etwas nach oben zu arbeiten oder zu heben. Es beschreibt eine Person oder eine Handlung, die darauf abzielt, etwas in die Höhe zu bringen oder Fortschritte zu erzielen, oft in einem arbeitsintensiven Prozess. Der Begriff kann sowohl im physischen Sinne, wie das Anheben schwerer Gegenstände, als auch im übertragenen Sinne, wie das Streben nach beruflichem oder persönlichem Erfolg, verwendet werden.

Beispielsatz: Der emporarbeitende Künstler schuf ein beeindruckendes Werk aus recycled Materialien.

Vorheriger Eintrag: emporarbeitenden
Nächster Eintrag: emporarbeitendes

 

Zufällige Wörter: Fundierung merke Scheidungsfall Trockenestrich umkonstruiere