emporziehe


Eine Worttrennung gefunden

em · por · zie · he

Das Wort em­por­zie­he besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort em­por­zie­he trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "em­por­zie­he" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Emporziehe" ist die 2. Person Singular Imperativ Form des Verbs "emporziehen". Es setzt sich aus dem Verb "ziehen" und dem Präfix "empor-" zusammen. Das Wort bezeichnet die Aufforderung, etwas nach oben zu ziehen oder zu heben. Es wird verwendet, um jemanden anzuleiten, etwas in die Höhe zu bewegen oder zu erheben.

Beispielsatz: Der Künstler emporziehe seine Werke in eine neue Dimension.

Vorheriger Eintrag: emporwachsenden
Nächster Eintrag: emporziehen

 

Zufällige Wörter: anschickten hinblätterndes Schnittanatomien singendem vermöbeln