emulgierendes


Eine Worttrennung gefunden

emul · gie · ren · des

Das Wort emul­gie­ren­des besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort emul­gie­ren­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "emul­gie­ren­des" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Emulgierendes“ ist die Partizip-Form des Verbs „emulgieren“. Es beschreibt die Eigenschaft eines Stoffes oder einer Substanz, eine Emulsion zu bilden. Emulgierende Mittel sind Verbindungen, die zwei nicht mischbare Flüssigkeiten, wie Öl und Wasser, miteinander verbinden und stabilisieren können. Diese Eigenschaften sind besonders in der Lebensmittelindustrie und der Kosmetik wichtig, um homogene Mischungen zu erzielen. Ein typisches Beispiel für ein emulgierendes Mittel ist Lecithin, das häufig in der Margarineherstellung verwendet wird.

Beispielsatz: Das emulgierende Mittel sorgt dafür, dass sich Öl und Wasser gut vermischen.

Vorheriger Eintrag: emulgierender
Nächster Eintrag: emulgierst

 

Zufällige Wörter: Ausdehnungsvermögen einzustudieren Kraftlackel Rheumamittel Sprachwerkzeug