Endrekursionen


Eine Worttrennung gefunden

End · re · kur · sio · nen

Das Wort End­re­kur­sio­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort End­re­kur­sio­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "End­re­kur­sio­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Endrekursionen (Plural) sind rekursive Funktionen oder Algorithmen, in denen der rekursive Aufruf am Ende der Funktion erfolgt. Anders als bei der üblichen Rekursion wird hierbei kein Stapelspeicher (Stack) benötigt, da der rekursive Aufruf die letzte Aktion darstellt. Dadurch entsteht eine speicherplatzsparende Lösung, da die rekursiven Aufrufe direkt nacheinander abgearbeitet werden. Dies ermöglicht eine effiziente Programmierung, insbesondere bei großen Datenmengen. Endrekursionen spielen eine wichtige Rolle in der funktionalen Programmierung, da sie die Verwendung von Schleifen ersetzen können.

Beispielsatz: Die Endrekursionen in der Programmierung ermöglichen eine effiziente Verarbeitung von Datenstrukturen.

Vorheriger Eintrag: Endrekursion
Nächster Eintrag: Endrekursionseliminierung

 

Zufällige Wörter: Bootstrapping entwischtes herinnen verändertstes Verifizierens