Endwerten


Eine Worttrennung gefunden

End · wer · ten

Das Wort End­wer­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort End­wer­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "End­wer­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Endwerten" ist die Pluralform des Substantivs "Endwert". Es bezeichnet die abschließenden Werte oder Ergebnisse, die am Ende eines Prozesses oder einer Berechnung stehen. Der Begriff wird oft in der Finanzwelt verwendet, beispielsweise in Bezug auf den Endwert einer Investition nach einer bestimmten Zeitspanne. Darüber hinaus kann es in verschiedenen anderen Kontexten Anwendung finden, z. B. in der Mathematik oder Statistik, wo Resultate oder Ausgänge beurteilt werden. Endwerte können entscheidend für die Analyse und Entscheidungsfindung sein.

Beispielsatz: Die Endwerten der Investition zeigen, wie profitabel das Projekt tatsächlich war.

Vorheriger Eintrag: Endwerte
Nächster Eintrag: Endwerts

 

Zufällige Wörter: Anschlussklemmen Festzelten Herzklappen Streckendiagramms wiederverwendbares