enervierst


Eine Worttrennung gefunden

ener · vierst

Das Wort ener­vierst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ener­vierst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ener­vierst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Enervierst" ist die 2. Person Singular Präsens des Verbs "enervieren". Es bedeutet, jemanden zu stören, zu nerven oder zu reizen, sodass diese Person Unruhe oder Anspannung empfindet. In der Verwendung drückt es aus, dass eine bestimmte Handlung oder Eigenschaft eines anderen Menschen zu einer Ermüdung oder Irritation führt. Beispielsweise kann das Verhalten einer Person als "enervierend" beschrieben werden, wenn es die Geduld der Umgebung auf die Probe stellt.

Beispielsatz: Dein ständiges Fragen enerviert mich wirklich sehr.

Vorheriger Eintrag: enervierendes
Nächster Eintrag: enerviert

 

Zufällige Wörter: anfällst Brenner Einzelfahrscheine herumsteht nachlieferndes