Engpässen


Eine Worttrennung gefunden

Eng · päs · sen

Das Wort Eng­päs­sen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Eng­päs­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Eng­päs­sen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Engpässen ist die Pluralform des Substantivs Engpass. Ein Engpass bezeichnet eine Situation, in der ein Mangel oder eine Knappheit besteht. Es kann sich um eine begrenzte Verfügbarkeit von Ressourcen, Zeit, Fachkräften oder anderen Dingen handeln. Engpässe können zu Problemen oder Einschränkungen führen, beispielsweise wenn Produktionsziele aufgrund eines Rohstoffmangels nicht erreicht werden können. Es ist wichtig, Engpässe frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um möglichen Schaden zu vermeiden oder minimieren.

Beispielsatz: Die Produktion kam aufgrund von Lieferengpässen ins Stocken.

Vorheriger Eintrag: Engpässe
Nächster Eintrag: Engpasses

 

Zufällige Wörter: absonderndes demaskieren herangehen normalisierten werbewirksamstem