Enkelkinder


Eine Worttrennung gefunden

En · kel · kin · der

Das Wort En­kel­kin­der besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort En­kel­kin­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "En­kel­kin­der" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Enkelkinder sind die Nachkommen der eigenen Kinder und somit die Enkel von jemandem. Das Wort "Enkelkinder" ist in der Pluralform und bezieht sich daher auf mehr als ein Enkelkind. Sie sind oft eine Quelle von Freude und Stolz für Großeltern und können eine besondere Verbindung zu ihren Großeltern haben. Enkelkinder sind eine neue Generation in einer Familie und tragen dazu bei, die Familiengeschichte und -traditionen fortzusetzen. Sie können eine wichtige Rolle im Leben ihrer Großeltern spielen und sind oft das Herzstück der Familie.

Beispielsatz: Die stolze Großmutter spielt fröhlich mit ihren Enkelkindern im Garten.

Vorheriger Eintrag: Enkelkind
Nächster Eintrag: Enkelkindern

 

Zufällige Wörter: immerfort Lufttemperaturen Namenszusatz Privatschullehrers vorteilhafteste