Enkerln


Eine Worttrennung gefunden

En · kerln

Das Wort En­kerln besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort En­kerln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "En­kerln" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Enkerln" ist die Diminutivform des österreichischen Begriffs "Enker", der sich auf "Enkel" bezieht, also das Kind eines eigenen Kindes. Die Endung "-ln" verleiht dem Wort eine Verkleinerungs- und Zärtlichkeitsform. In der Verwendung steht "Enkerln" für Enkelkinder und vermittelt eine familiäre Nähe sowie eine liebevolle Beziehung zu den jüngeren Generationen in der Familie. Der Begriff wird häufig in bestimmten Regionen, insbesondere in Österreich, verwendet.

Beispielsatz: Die stolze Großmutter spielt gerne mit ihren Enkerln im Garten.

Vorheriger Eintrag: Enkerl
Nächster Eintrag: Enkheim

 

Zufällige Wörter: Abwehrspielers eindrang Güterkraftverkehr habituellen überwechseltest