entartende


Eine Worttrennung gefunden

ent · ar · ten · de

Das Wort ent­ar­ten­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­ar­ten­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­ar­ten­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Entartende" ist die Partizip-Form des Verbs "entarten", das sich auf den Prozess bezieht, in dem etwas seine ursprüngliche, gesunde oder geschätzte Form verliert und sich in eine minderwertige, abartige oder unangemessene Form entwickelt. Der Begriff wird oft in biologischen, künstlerischen oder kulturellen Kontexten verwendet, um die Abweichung von einer als ideal betrachteten Norm zu beschreiben. In der Umgangssprache kann "entartend" auch negative Konnotationen haben, insbesondere im Zusammenhang mit Abweichungen von gesellschaftlichen Standards oder Werten.

Beispielsatz: Die Diskussion über entartende Kunst zog viele kontroverse Meinungen an.

Vorheriger Eintrag: entartend
Nächster Eintrag: entartendem

 

Zufällige Wörter: Antlitze Kinderarbeit Magister repressiv Scandium