entbehrlicherem


Eine Worttrennung gefunden

ent · behr · li · che · rem

Das Wort ent­behr­li­che­rem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­behr­li­che­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­behr­li­che­rem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „entbehrlicherem“ ist eine gesteigerte Form des Adjektivs „entbehrlich“, abgeleitet vom Verb „entbehren“. In diesem Kontext stellt „entbehrlich“ etwas dar, das nicht unbedingt erforderlich oder notwendig ist. Die Endung „-er“ zeigt an, dass es sich um die Komparativform handelt, während „-em“ auf den Dativ Singular hinweist. Somit beschreibt „entbehrlicherem“ etwas, das in einem bestimmten Kontext als weniger notwendig erachtet wird, jedoch im Dativ steht – beispielsweise in einem Satz wie: „Das entbehrlicherem Element wurde in der Diskussion nicht betrachtet.“

Beispielsatz: Die Diskussion über entbehrlicherem Luxus hilft uns, die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu schätzen.

Vorheriger Eintrag: entbehrlichere
Nächster Eintrag: entbehrlicheren

 

Zufällige Wörter: Abgelten temporal Überraschens vierhundertdreißigstem vorzufindend