entblößende


Eine Worttrennung gefunden

ent · blö · ßen · de

Das Wort ent­blö­ßen­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­blö­ßen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­blö­ßen­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Entblößende" ist die Partizipialform des Verbs "entblößen". Es beschreibt die Handlung des Enthüllens oder Zeigens von etwas, das zuvor verborgen war. Die Form hat einen stark emotionalen oder provokanten Unterton, da sie oft verwendet wird, um Situationen zu schildern, in denen jemand oder etwas bloßgestellt oder der Lächerlichkeit preisgegeben wird. In einem weiteren Sinne kann "entblößende" auch auf das Entfernen von Kleidung hinweisen, was dem Wort eine körperliche Dimension verleiht.

Beispielsatz: Der entblößende Fehler sorgte für viel Verlegenheit in der Runde.

Vorheriger Eintrag: entblössende
Nächster Eintrag: entblössendem

 

Zufällige Wörter: abgeblitzte gekerbter Strafahndung Strohsack Wiesengelände