Entdeckerin


Eine Worttrennung gefunden

Ent · de · cke · rin

Das Wort Ent­de­cke­rin besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ent­de­cke­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ent­de­cke­rin" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Entdeckerin" bezeichnet eine weibliche Person, die etwas Neues erkundet oder entdeckt. Es ist die feminine Form des Substantivs "Entdecker". In der männlichen Form würde man "Entdecker" verwenden. Die Endung "-in" zeigt an, dass es sich um eine weibliche Person handelt, die aktiv auf der Suche nach Neuem ist, sei es in der Natur, in der Wissenschaft oder in anderen Bereichen. Entdeckerinnen werden oft mit Mut und Neugier assoziiert und haben historische wie auch gegenwärtige Beiträge zu verschiedenen Disziplinen geleistet.

Beispielsatz: Die Entdeckerin setzte ihren Mut ein, um unbekannte Länder zu erkunden.

Vorheriger Eintrag: Entdeckerfreude
Nächster Eintrag: Entdeckerinnen

 

Zufällige Wörter: Büchermärkten Kunststraße stenografieren Stimmrechtsaltern vierhundertzweiten