Entenfigur


Eine Worttrennung gefunden

En · ten · fi · gur

Das Wort En­ten­fi­gur besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort En­ten­fi­gur trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "En­ten­fi­gur" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Entenfigur ist eine künstlerische oder dekorative Darstellung einer Ente. Sie kann aus verschiedenen Materialien wie Holz, Keramik oder Kunststoff gefertigt sein und dient oft als charmantes Wohnaccessoire oder Geschenk. Entenfiguren sind häufig in bunten Farben und mit fantasievollen Details gestaltet, um einen verspielten Charakter zu verleihen. Der Begriff setzt sich aus „Ente“ als Tier und „Figur“ als Form oder Darstellung zusammen. In dieser Form wird die Basis der Ente in eine künstlerische Interpretation verwandelt, die häufig in Gärten, auf Terrassen oder in Innenräumen platziert wird.

Beispielsatz: Die bunte Entenfigur auf dem Regal ist ein echter Blickfang.

Vorheriger Eintrag: Entenfeld
Nächster Eintrag: Entenflaum

 

Zufällige Wörter: auszuschicken Droßlungen erstplatzierter Getränkevertrieb syrisch