Entenflügel


Eine Worttrennung gefunden

En · ten · flü · gel

Das Wort En­ten­flü­gel besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort En­ten­flü­gel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "En­ten­flü­gel" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Entenflügel sind die Flügel von Enten, die ihnen ermöglichen zu fliegen. Sie bestehen aus einer Kombination von Federn und Knochen und sind am Körper der Ente befestigt. Die Flügel dienen nicht nur zum Fliegen, sondern auch zur Stabilisierung und Steuerung während des Fluges. Entenflügel haben eine spezielle Form, die ihnen ermöglicht, effizient durch die Luft zu gleiten. Sie sind in der Regel mit einer Vielzahl von Federn bedeckt, die für Auftrieb und Bewegung sorgen. Entenflügel sind ein wesentliches Merkmal dieser Wasservögel und ermöglichen ihnen die Fortbewegung sowohl in der Luft als auch im Wasser.

Beispielsatz: Die knusprigen Entenflügel waren das Highlight des Abendessens.

Vorheriger Eintrag: Entenflinte
Nächster Eintrag: Entenflugzeug

 

Zufällige Wörter: Adreßanteils Stammmieter Stoffreinheit todbringende vieler