entfielst


Eine Worttrennung gefunden

ent · fielst

Das Wort ent­fielst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­fielst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­fielst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Entfielst" ist das Präteritum (Vergangenheit) der zweiten Person Singular des Verbs "entfallen". Das Verb beschreibt den Zustand, wenn etwas nicht mehr vorhanden ist oder nicht mehr gilt. Es kann sich auf Ideen, Pläne oder Erinnerungen beziehen, die nicht mehr präsent sind oder vergessen wurden. In der Form "entfielst" bezieht sich die Aussage auf eine Person, die etwas verloren oder vergessen hat, und wird häufig in einem narrativen Kontext verwendet, um vergangene Ereignisse zu schildern.

Beispielsatz: Er entschuldigte sich, weil ihm ein wichtiger Termin entfielst.

Vorheriger Eintrag: entfielen
Nächster Eintrag: entfielt

 

Zufällige Wörter: abfaulend dramatischste Filmreihen preßtest Sicherheitsbewußtsein