entfremde


Eine Worttrennung gefunden

ent · frem · de

Das Wort ent­frem­de besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­frem­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­frem­de" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „entfremde“ ist die konjugierte Form des Verbs „entfremden“ in der erste Person Singluar Präsens. „Entfremden“ bedeutet, eine emotionale oder soziale Verbindung zu verlieren oder zu verneinen. Es beschreibt einen Prozess, bei dem Individuen oder Gruppen sich von anderen, von ihrer Umgebung oder von ihren eigenen Gefühlen und Werten distanzieren. Oft wird der Begriff in psychologischen, philosophischen oder soziologischen Kontexten verwendet, um die Auswirkungen von Isolation, gesellschaftlichem Druck oder innerem Konflikt zu thematisieren.

Beispielsatz: Die ständige Arbeit am Computer kann uns von unseren sozialen Beziehungen entfremden.

Vorheriger Eintrag: entfloht
Nächster Eintrag: entfremden

 

Zufällige Wörter: Abgriffspannungen abhebe blossstellender Hotelbranche zerfließe