entgegenfiebern


Eine Worttrennung gefunden

ent · ge · gen · fie · bern

Das Wort ent­ge­gen­fie­bern besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­ge­gen­fie­bern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­ge­gen­fie­bern" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Entgegenfiebern" ist ein Verb und bezeichnet die Handlung, auf etwas Besonderes oder Erwartetes hinzuarbeiten oder dabei stark emotional involviert zu sein. Es setzt sich aus dem Präfix "entgegen" und dem Verb "fiebern" zusammen. "Fiebern" steht für das Gefühl intensiver Vorfreude oder Nervosität. In der zusammengesetzten Form deutet "entgegenfiebern" darauf hin, dass jemand auf eine bestimmte Situation, ein Ereignis oder eine Entwicklung hinarbeitet, wobei eine starke Aufregung oder Vorfreude spürbar ist. Es impliziert oft eine zukunftsgerichtete Haltung und das Streben nach einem gewünschten Ziel.

Beispielsatz: Ich kann es kaum erwarten, den Urlaub zu beginnen, wir entgegenfiebern ihm schon seit Wochen.

Vorheriger Eintrag: entgegeneiltet
Nächster Eintrag: entgegenfiebert

 

Zufällige Wörter: Montagegehäuse Naturreligionen unsauberere Unterscheidungsmerkmals vertrottelndem