entgegengelaufener


Eine Worttrennung gefunden

ent · ge · gen · ge · lau · fe · ner

Das Wort ent­ge­gen­ge­lau­fe­ner besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­ge­gen­ge­lau­fe­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­ge­gen­ge­lau­fe­ner" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Entgegengelaufener" ist ein Partizip, abgeleitet von dem Verb "entgegengelaufen". Es beschreibt jemanden oder etwas, das auf eine entgegen gesetzte Richtung oder auf eine andere Person zuläuft. In einem räumlichen Kontext könnte es beispielsweise eine Person beschreiben, die in die entgegengesetzte Richtung zu einem anderen Individuum läuft, was eine dynamische Bewegung und Interaktion suggeriert. Das Wort vermittelt oft eine Vorstellung von Konflikt, Begegnung oder unerwarteten Situationen.

Beispielsatz: Der entgegengelaufene Passant winkte freundlich.

Vorheriger Eintrag: entgegengelaufenen
Nächster Eintrag: entgegengelaufenes

 

Zufällige Wörter: Kühlmann Ökologen polarisierendes redigierter Spezialeffekte