entgegenkamt


Eine Worttrennung gefunden

ent · ge · gen · kamt

Das Wort ent­ge­gen­kamt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­ge­gen­kamt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­ge­gen­kamt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Entgegenkamt ist die 1. und 3. Person Einzahl (Präteritum) des Verbs "entgegenkommen". Es beschreibt eine Bewegung oder Handlung, bei der jemand auf jemand anderen zukam oder sich ihm annäherte, um ihm entgegenzukommen. Es zeigt eine freundliche Geste des Kommens oder des Unterstützens an.

Beispielsatz: Die freundliche Geste, die mir entgegenkam, hat meinen Tag erhellt.

Vorheriger Eintrag: entgegenkamst
Nächster Eintrag: entgegenkomme

 

Zufällige Wörter: fortflog gemeinwirtschaftliche hanebüchenem ratsvorsitzende verregnen