entgegenlaufender


Eine Worttrennung gefunden

ent · ge · gen · lau · fen · der

Das Wort ent­ge­gen­lau­fen­der besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­ge­gen­lau­fen­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­ge­gen­lau­fen­der" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Entgegenlaufender" ist das Partizip Präsens des Verbs "entgegenlaufen". Es beschreibt eine Person oder einen Gegenstand, der sich in Richtung entgegen der Richtung einer anderen bewegt. Das Wort vermittelt die Vorstellung von Bewegung und Interaktion zwischen zwei oder mehr Objekten oder Personen, die aufeinander zu oder voneinander weg sind. In einem Kontext kann es beispielsweise in der Beschreibung von Verkehr, Sport oder anderen dynamischen Situationen verwendet werden, um die Richtung und Intensität dieser Bewegung zu betonen.

Beispielsatz: Der entgegenlaufende Verkehr stellte eine unerwartete Herausforderung für die Autofahrer dar.

Vorheriger Eintrag: entgegenlaufenden
Nächster Eintrag: entgegenlaufendes

 

Zufällige Wörter: erwischt Filmschaffenden Heilpraktiker Mächte verleumdeter