entgegennehmen


Eine Worttrennung gefunden

ent · ge · gen · neh · men

Das Wort ent­ge­gen­neh­men besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­ge­gen­neh­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­ge­gen­neh­men" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Entgegennehmen“ ist ein Verb und setzt sich aus der Präposition „entgegen“ und dem Verb „nehmen“ zusammen. Es bedeutet, etwas zu empfangen oder anzunehmen, oft im Sinne von Informationen, Gegenständen oder Aufträgen. In vielen Kontexten wird es verwendet, um den Vorgang des Empfangs zu beschreiben, beispielsweise in der Geschäftswelt, wenn man eine Lieferung oder eine Nachricht entgegennimmt. Die Handlung impliziert meist eine aktive Rolle des Empfängers, der bereit ist, das Gegebene zu akzeptieren oder anzunehmen.

Beispielsatz: Ich werde das Paket gerne entgegennehmen.

Vorheriger Eintrag: entgegennehme
Nächster Eintrag: entgegennehmend

 

Zufällige Wörter: hinaustraten Reisegeld Überwindern verhöhnst Vormann