entgegenwirkt


Eine Worttrennung gefunden

ent · ge · gen · wirkt

Das Wort ent­ge­gen­wirkt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­ge­gen­wirkt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­ge­gen­wirkt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „entgegenwirkt“ ist die 3. Person Singular des Präsens des Verbs „entgegenwirken“. Es setzt sich aus dem Präfix „entgegen“ und dem Verb „wirken“ zusammen. „Entgegenwirken“ bedeutet, einer bestimmten Wirkung, Tendenz oder Situation aktiv entgegenzuwirken oder sie zu bekämpfen. Es wird häufig in Kontexten verwendet, in denen Maßnahmen ergriffen werden, um negative Entwicklungen oder Probleme zu verhindern oder abzumildern. Beispiel: Eine Regierung kann Maßnahmen einführen, die der Klimakrise entgegenwirken.

Beispielsatz: Die neue Maßnahme wirkt den steigenden Kosten effektiv entgegen.

Vorheriger Eintrag: entgegenwirkst
Nächster Eintrag: entgegenwirkte

 

Zufällige Wörter: abgegoltenes konsensorientiertes MDCCXLIX Salomon Zufallsprozeß