entgegenzubringen


Eine Worttrennung gefunden

ent · ge · gen · zu · brin · gen

Das Wort ent­ge­gen­zu­brin­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­ge­gen­zu­brin­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­ge­gen­zu­brin­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Entgegenzubringen" ist die Infinitivform des Verbs "entgegenbringen". Es bedeutet, etwas jemandem zu zeigen oder anzubieten, typischerweise im Sinne von Respekt, Wertschätzung oder Zuneigung. Das Wort setzt sich aus "entgegen" und "bringen" zusammen. Es wird häufig in einem Kontext verwendet, in dem man jemandem etwas Positives oder Freundliches offeriert, sei es in Form von Gefühlen, Gesten oder Handlungen. Es kann in sozialen Interaktionen darauf hinweisen, dass man die Bedürfnisse oder Wünsche eines anderen anerkennt und darauf reagiert.

Beispielsatz: Er war bereit, seinen Kollegen mehr Respekt entgegenzubringen.

Vorheriger Eintrag: entgegenzuarbeiten
Nächster Eintrag: entgegenzubringend

 

Zufällige Wörter: balsamierendem Bauernstand Firmengruppe mehrgeschoßiges pflanzte