entgleiste


Eine Worttrennung gefunden

ent · gleis · te

Das Wort ent­gleis­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­gleis­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­gleis­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „entgleiste“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „entgleisen“. Es beschreibt eine Situation, in der etwas aus dem Gleis gerät, meist im übertragenen Sinne verwendet, um einen Verlust der Kontrolle oder eine Störung von Abläufen zu kennzeichnen. Beispielsweise kann man von einem „entgleisten Zug“ sprechen, was einen physikalischen Vorfall beschreibt, aber auch im übertragenen Sinn bedeutet es, dass etwas aus dem Ruder gelaufen ist oder nicht mehr in die geplante Richtung verläuft. Der Begriff vermittelt eine Vorstellung von Chaos und unerwarteten Wendungen.

Beispielsatz: Der Zug entgleiste nach dem starken Unwetter und hinterließ zahlreiche Schäden.

Vorheriger Eintrag: entgleist
Nächster Eintrag: entgleistem

 

Zufällige Wörter: besorgenden blödelnden einbremsen kaustisch Kommentarbuchstaben