enthemmt


Eine Worttrennung gefunden

ent · hemmt

Das Wort ent­hemmt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­hemmt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­hemmt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Enthemmt" ist das Partizip Perfekt des Verbs "enthemmen". Es beschreibt einen Zustand, in dem Hemmungen oder Zurückhaltungen aufgehoben sind. Personen, die enthemmt sind, handeln oft impulsiv, ohne sich zurückzuhalten oder an gesellschaftliche Normen zu halten. Dieses Wort wird häufig in psychologischen oder sozialen Kontexten verwendet, um eine verringerte Selbstkontrolle oder eine gesteigerte Ausdrucksweise zu kennzeichnen. Die Enthemmung kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben, abhängig vom Kontext und dem Verhalten der betroffenen Personen.

Beispielsatz: Die Musik war so mitreißend, dass sie alle enthemmt tanzen ließ.

Vorheriger Eintrag: Entheiligung
Nächster Eintrag: enthemmte

 

Zufällige Wörter: anbringen Arbeitsplatzsituation beschworne niederfährt Staatskarosse