entkleideten


Eine Worttrennung gefunden

ent · klei · de · ten

Das Wort ent­klei­de­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­klei­de­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­klei­de­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "entkleideten" ist die Präteritum-Form des Verbs "entkleiden". Es beschreibt den Vorgang, jemanden oder etwas von Kleidung zu befreien oder zu entfernen. In einem übertragenen Sinne kann es auch das Abstreifen von äußeren Hüllen oder Identitäten implizieren, etwa in der Kunst oder Literatur. Die Verwendung dieses Begriffs kann sowohl physische als auch metaphorische Aspekte umfassen, da das Entkleiden oft mit dem Freilegen von bestimmten Merkmalen oder der Offenbarung innerer Werte assoziiert wird.

Beispielsatz: Die entkleideten Puppen lagen zerstreut auf dem Boden.

Vorheriger Eintrag: entkleidetem
Nächster Eintrag: entkleideter

 

Zufällige Wörter: brasilianischem Entlein entscheidend Federnhut festliegende