entkoppelst


Eine Worttrennung gefunden

ent · kop · pelst

Das Wort ent­kop­pelst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­kop­pelst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­kop­pelst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „entkoppelst“ ist die zweite Person Singular im Präsens des Verbs „entkoppeln“. „Entkoppeln“ bedeutet, zwei oder mehr Elemente von einander zu trennen oder unabhängig zu machen. Oft wird der Begriff in technischen oder zwischenmenschlichen Kontexten verwendet, um zu beschreiben, wie beispielsweise Systeme, Prozesse oder Beziehungen unabhängig voneinander funktionieren können. In sozialer Hinsicht könnte es auch bedeuten, sich von bestimmten Emotionen oder Verhaltensmustern zu lösen.

Beispielsatz: Sie entkoppelst die Gedanken von der Realität, um ihre Kreativität zu entfalten.

Vorheriger Eintrag: Entkoppelns
Nächster Eintrag: entkoppelt

 

Zufällige Wörter: Beitragssenkungen bepflanztem dürreres Europawahl geschmissenes