Entkräftungen


Eine Worttrennung gefunden

Ent · kräf · tun · gen

Das Wort Ent­kräf­tun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ent­kräf­tun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ent­kräf­tun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Entkräftungen ist das Substantiv zur Verbform "entkräften". Es bezieht sich auf den Zustand oder die Handlung, bei der eine Person oder eine Sache ihrer Kraft oder Stärke beraubt wird. Es kann sich auf körperliche Erschöpfung, geistige Schwäche oder das Aufheben von Argumenten oder Behauptungen beziehen. Entkräftungen können durch Überanstrengung, Krankheit, Stress oder Widersprüche verursacht werden. Es kann auch auf das Zurückweisen oder Widerlegen von etwas hinweisen. Entkräftungen werden oft als Hindernisse angesehen und erfordern Maßnahmen zur Genesung oder zur Stärkung der ursprünglichen Kraft.

Beispielsatz: Die Entkräftungen ihrer Argumente überzeugten die Zuhörer nicht.

Vorheriger Eintrag: Entkräftung
Nächster Eintrag: entkrampfen

 

Zufällige Wörter: Abschiebungsdrohung altsemitisches Frühjahrsoffensive maladaptives radikalisieren