entlarvtem


Eine Worttrennung gefunden

ent · larv · tem

Das Wort ent­larv­tem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­larv­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­larv­tem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "entlarvtem" ist die männliche Form des Partizips II des Verbs "entlarven" im Dativ Singular. Es beschreibt jemanden oder etwas, der oder das enttarnt oder bloßgestellt wurde. Es deutet auf die Offenlegung von Wahrheit oder Geheimnissen hin und impliziert oft eine Überraschung oder Enttäuschung, wenn die wahre Identität oder Absichten einer Person oder Sache aufgedeckt werden. In diesem Fall bezieht sich das Wort spezifisch auf eine männliche Person oder eine Sache im Dativ Singular, die entlarvt wurde. Die Grundform des Verbs ist "entlarven".

Beispielsatz: Der Detektiv konnte den Betrüger schließlich entlarven und seine Maske zu Fall bringen.

Vorheriger Eintrag: entlarvte
Nächster Eintrag: entlarvten

 

Zufällige Wörter: hervorkrochen schlagartigsten unhygienischeren unterbreitendes verfassungswidriger