entlarvtes


Eine Worttrennung gefunden

ent · larv · tes

Das Wort ent­larv­tes besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­larv­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­larv­tes" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Entlarvtes“ ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs „entlarven“, das bedeutet, etwas oder jemanden zu enthüllen oder dessen wahre Natur offenzulegen. Es beschreibt den Zustand, in dem eine Täuschung oder ein falsches Bild aufgedeckt wurde. Das Wort wird häufig in einem Kontext verwendet, in dem eine vorgebliche Wahrheit, Maskerade oder Illusion aufgedeckt wird, oft in Beziehungen, in der Politik oder in sozialen Zusammenhängen. Das entlarvte Subjekt könnte eine Person, eine Idee oder ein Konzept sein, das zuvor verborgen oder missverstanden war.

Beispielsatz: Der entlarvte Betrüger musste sich nun seiner Verantwortung stellen.

Vorheriger Eintrag: entlarvter
Nächster Eintrag: entlarvtest

 

Zufällige Wörter: einstürzender Ertragsquelle festliegend Freizeitheim hinabgeschaut