Entlastung


Eine Worttrennung gefunden

Ent · las · tung

Das Wort Ent­las­tung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ent­las­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ent­las­tung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Entlastung" bezeichnet den Prozess oder Zustand, bei dem eine Reduzierung von Belastungen oder Druck stattfindet. Es kann sich auf körperliche, emotionale oder psychische Erleichterungen beziehen. In sozialen oder wirtschaftlichen Kontexten beschreibt es oft Maßnahmen, die darauf abzielen, Belastungen auf Personen oder Gruppen zu verringern, zum Beispiel durch finanzielle Unterstützung oder psychologische Hilfe. Die Grundform des Wortes ist "entlasten", daher handelt es sich hier um ein Substantiv, das den Vorgang des Entlastens beschreibt.

Beispielsatz: Die neue Maßnahme bringt eine spürbare Entlastung für die betroffenen Familien.

Vorheriger Eintrag: entlastetet
Nächster Eintrag: Entlastungen

 

Zufällige Wörter: Abenteurernaturen entzerrenden famosestem gepolsterten