Entlaubtwerden


Eine Worttrennung gefunden

Ent · laubt · wer · den

Das Wort Ent­laubt­wer­den besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ent­laubt­wer­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ent­laubt­wer­den" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Entlaubtwerden" ist ein substantiviertes Verb und beschreibt den Prozess des Verlieres von Blättern, typischerweise bei Pflanzen oder Bäumen, die sich in der Ruhephase befinden, beispielsweise im Herbst. Der Begriff setzt sich aus dem Verb "entlauben", was das Entfernen von Blättern bedeutet, und dem Suffix "-werden" zusammen, was den Zustand des Entlaubens anzeigt. Es impliziert sowohl den Vorgang selbst als auch den Zustand, in dem sich die Pflanze oder der Baum nach dem Verlust der Blätter befindet. Der Begriff wird oft in botanischen oder ökologischen Kontexten verwendet.

Beispielsatz: Die Bäume im Herbst beginnen allmählich das Entlaubtwerden, was die Landschaft in ein farbenfrohes Spektakel verwandelt.

Vorheriger Eintrag: entlaubten
Nächster Eintrag: entlaufe

 

Zufällige Wörter: Großrazzia kompostierten Nazca Senner Übersiedelns