Entleerungen


Eine Worttrennung gefunden

Ent · lee · run · gen

Das Wort Ent­lee­run­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ent­lee­run­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ent­lee­run­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Entleerungen“ ist die Pluralform des Substantivs „Entleerung“. Es bezeichnet den Prozess oder das Ergebnis des Entleerens, also des Herausnehmens oder Abführens des Inhalts aus einem Behälter, Körper oder System. Entleerungen können beispielsweise in medizinischen Kontexten vorkommen, wenn Flüssigkeiten oder Gase aus dem Körper entfernt werden, oder in technischen Zusammenhängen, wenn Behälter von ihrem Inhalt befreit werden. Der Begriff impliziert eine Veränderung des Zustands von voll zu leer.

Beispielsatz: Die häufigen Entleerungen des Behälters erforderten eine regelmäßige Wartung.

Vorheriger Eintrag: Entleerung
Nächster Eintrag: entlegen

 

Zufällige Wörter: Agrarhydrologie Aufenthaltskosten herabdrückst Kombinationsabfahrt Wachstumsentwicklung