entraube


Eine Worttrennung gefunden

ent · rau · be

Das Wort ent­rau­be besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­rau­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­rau­be" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Entraube“ ist eine Substantivierung des Verbs „entrauben“. Es bezeichnet den Vorgang, bei dem Trauben von einem Stängel oder einer Rispe entfernt werden. Dieser Prozess ist häufig in der Weinproduktion und bei der Zubereitung von Obstsalaten oder Desserts relevant. Die Entraubung kann sowohl manuell als auch maschinell erfolgen und sorgt dafür, dass die Trauben für verschiedene kulinarische Zwecke genutzt werden können. Das Wort vermittelt eine Vorstellung von Frische und der Verarbeitung von Früchten.

Beispielsatz: Die Entraube des großen Weinstocks war besonders saftig und süß.

Vorheriger Eintrag: enträtselt
Nächster Eintrag: entrauben

 

Zufällige Wörter: aufgestöbertes erhärten Paritätspreise sensibles verschlossenes