entrechtende


Eine Worttrennung gefunden

ent · rech · ten · de

Das Wort ent­rech­ten­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­rech­ten­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­rech­ten­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „entrechtende“ ist die Partizipform des Verbs „entrechten“, das in diesem Zusammenhang bedeutet, jemandem die Rechte zu entziehen oder ihn seiner Rechte zu berauben. Es beschreibt einen Zustand oder eine Handlung, bei der einer Person die rechtlichen Ansprüche oder Befugnisse genommen werden, was häufig in sozialen oder politischen Kontexten vorkommt. Die Form „entrechtende“ kann verwendet werden, um eine Person oder Handlung zu beschreiben, die das Entziehen von Rechten bewirkt oder die aktiv an diesem Prozess beteiligt ist.

Beispielsatz: Die entrechtenden Maßnahmen der Regierung führten zu erheblichem Widerstand in der Bevölkerung.

Vorheriger Eintrag: entrechtend
Nächster Eintrag: entrechtendem

 

Zufällige Wörter: ausbautet Einheitswährung elektrisiertet Erschießungskommando Geschäftssparte