Entscheidungsbaum


Eine Worttrennung gefunden

Ent · schei · dungs · baum

Das Wort Ent­schei­dungs­baum besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ent­schei­dungs­baum trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ent­schei­dungs­baum" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Entscheidungsbaum ist ein Diagramm, das verschiedene Entscheidungen und Ergebnisse darstellt. Es ist eine grafische Darstellung eines Verzweigungsschemas, das bei Entscheidungen und Prognosen hilft. Ein Entscheidungsbaum besteht aus Knoten, die die Entscheidungen repräsentieren, und Kanten, die zu den möglichen Ergebnissen führen. Es handelt sich um ein nichtlinear beschreibendes Modell, das in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Technik und Mathematik verwendet wird, um Entscheidungsprozesse zu visualisieren und zu analysieren. Durch die Verwendung von Entscheidungsbäumen können komplexe Entscheidungen leichter verstanden und getroffen werden.

Beispielsatz: Ein Entscheidungsbaum hilft dabei, komplexe Entscheidungen strukturiert und übersichtlich zu treffen.

Vorheriger Eintrag: Entscheidungsabläufe
Nächster Eintrag: Entscheidungsbäume

 

Zufällige Wörter: abzuwählende feinhäutigen Förderungsvorschlages ungekrönte widerruflichem