Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Entscheidungskompetenz besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Entscheidungskompetenz trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Entscheidungskompetenz" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Entscheidungskompetenz bezeichnet die Fähigkeit einer Person oder Institution, fundierte und angemessene Entscheidungen zu treffen. Sie umfasst sowohl das notwendige Wissen als auch die praktischen Fähigkeiten, um in komplexen Situationen adäquate Lösungen zu finden. Entscheidungskompetenz setzt analytisches Denken, kritische Bewertung von Informationen und oft auch soziale Intelligenz voraus. Die Form „Entscheidungskompetenz“ ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus den Wörtern „Entscheidung“ und „Kompetenz“ zusammensetzt. In vielen Berufsfeldern ist sie entscheidend für den Erfolg, da sie das Vertrauen in die Führungskompetenz und die Handlungsfähigkeit einer Person stärkt.
Beispielsatz: Die Erhöhung der Entscheidungskompetenz der Mitarbeiter trägt maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei.
Zufällige Wörter: Erdstössen Halbkantone Lehrberufen stimmungstötenden unsriges