entschwundenem


Eine Worttrennung gefunden

ent · schwun · de · nem

Das Wort ent­schwun­de­nem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­schwun­de­nem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­schwun­de­nem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Entschwundenem" ist die dativischen Form des Adjektivs "entschwunden", das von dem Verb "entschinden" abgeleitet ist und einen Zustand beschreibt, in dem etwas oder jemand verschwunden oder nicht mehr vorhanden ist. Es wird häufig im literarischen Kontext verwendet, um eine geheimnisvolle Abwesenheit oder das Verloren-Sein auszudrücken. Das Wort vermittelt oft eine melancholische oder nachdenkliche Stimmung, die an Vergänglichkeit und Verlust erinnert. Als substantiviertes Adjektiv könnte es sich beispielsweise auf etwas beziehen, das in der Vergangenheit war und nun nicht mehr zu erreichen ist.

Beispielsatz: Der Schatz aus alten Zeiten ist dem Entschwundenen für immer entrissen worden.

Vorheriger Eintrag: entschwundene
Nächster Eintrag: entschwundenen

 

Zufällige Wörter: Bergungsaktion Glaubensannahme Ketzergericht klammster Verkehrsknotenpunkte