Entsenderichtlinie


Eine Worttrennung gefunden

Ent · sen · de · richt · li · nie

Das Wort Ent­sen­de­richt­li­nie besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ent­sen­de­richt­li­nie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ent­sen­de­richt­li­nie" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Entsenderichtlinie ist eine europäische Regelung, die die Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmern regelt, die vorübergehend in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union beschäftigt werden. Ziel ist es, einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten und die Rechte der entsandten Arbeitnehmer zu schützen. Die Richtlinie legt fest, dass diese Arbeitnehmer während ihrer Entsendung Anspruch auf bestimmte Mindeststandards hinsichtlich Löhnen, Arbeitszeiten und Sozialleistungen haben. Zudem werden rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen, um Missbrauch bei der Entsendung zu verhindern. Die Form „Entsenderichtlinie“ ist ein zusammengesetztes Hauptwort, das sich aus den Worten „Entsendung“ und „Richtlinie“ zusammensetzt.

Beispielsatz: Die Entsenderichtlinie regelt die Bedingungen, unter denen Arbeitnehmer vorübergehend ins Ausland entsendet werden können.

Vorheriger Eintrag: Entsendens
Nächster Eintrag: entsendest

 

Zufällige Wörter: degradieren eingeschlichene Finals Überhöhung zuckersüßem