entspann


Eine Worttrennung gefunden

ent · spann

Das Wort ent­spann besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­spann trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­spann" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „entspann“ ist die Konjugation des Verbs „entspannen“ in der zweiten Person Singular Präsens (du entspannst). Es beschreibt einen Zustand oder einen Prozess, bei dem körperliche oder geistige Anspannung reduziert wird. Entspannung kann durch verschiedene Aktivitäten wie Meditation, Yoga oder einfaches Ausruhen erreicht werden und steht im Gegensatz zu Stress. Der Begriff vermittelt ein Gefühl von Ruhe, Gelassenheit und Freiheit von Belastungen. Entspannung ist wichtig für die körperliche und geistige Gesundheit und trägt zur Regeneration des Körpers bei.

Beispielsatz: Nach einem langen Arbeitstag genieße ich es, beim Lesen zu entspannen.

Vorheriger Eintrag: Entsorgungszentrum
Nächster Eintrag: entspanne

 

Zufällige Wörter: abbandet Features Geschäftskonzept Tunnelröhre zerreissend