entsperren


Eine Worttrennung gefunden

ent · sper · ren

Das Wort ent­sper­ren besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­sper­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­sper­ren" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Entsperren ist ein Verb in der Grundform und bedeutet, etwas von einer Sperre, einem Schloss oder einer Sicherung befreien. Es wird verwendet, um ausgedrückte Barrieren, wie zum Beispiel eine verschlossene Tür oder ein gesperrtes Konto, aufzuheben und den Zugang zu erlauben. Es kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um das Freischalten oder Freigeben von Funktionen, Optionen oder Diensten auf elektronischen Geräten wie Smartphones oder Computern zu beschreiben. Entsperren ist ein alltäglicher Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um den Vorgang des Aufhebens einer Sperre oder Blockade zu beschreiben.

Beispielsatz: Um auf die Inhalte zugreifen zu können, musst du dein Konto entsperren.

Vorheriger Eintrag: Entspannungszone
Nächster Eintrag: entspinne

 

Zufällige Wörter: Aufholprozess behandeltet blumigem Meisters trippelnd