entsprossener


Eine Worttrennung gefunden

ent · spros · se · ner

Das Wort ent­spros­se­ner besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­spros­se­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­spros­se­ner" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Entsprossener" ist das Partizip Perfekt des Verbs "entsprossen", welches bedeutet, aus etwas hervorgegangen oder sich entwickelt zu haben, oft im Zusammenhang mit Pflanzen oder Pflanzenwachstum. Das Adjektiv beschreibt etwas oder jemanden, der aus einem Stamm, einer Wurzel oder einem Element hervorgegangen ist. Es vermittelt einen Eindruck von Neuanfang oder Entstehen, dabei kann es sowohl auf physische als auch auf metaphorische Entwicklungen bezogen werden. In einem weiteren Sinne kann es auch für Ideen oder Konzepte verwendet werden, die aus einer bestimmten Quelle oder Erfahrung hervorgegangen sind.

Beispielsatz: Der entsprossene Baum zeigt bereits erste Blätter im Frühling.

Vorheriger Eintrag: entsprossenen
Nächster Eintrag: entsprossenes

 

Zufällige Wörter: Ärzteberuf hinunterfallenden liegenbleibenden unerforschliche zurücklagen