entthronten


Eine Worttrennung gefunden

ent · thron · ten

Das Wort ent­thron­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­thron­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­thron­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Entthronten" ist die Vergangenheit des Verbs "entthronen," was bedeutet, jemanden seines Throns oder seiner Macht zu berauben. Es beschreibt den Akt, eine herrschende Person, wie einen König oder eine Königin, abzusetzen oder zu stürzen. In der Form "entthronten" wird das Verb in der einfachen Vergangenheit (Präteritum) im Plural verwendet, um auszudrücken, dass mehrere Personen oder eine Gruppe diese Handlung vollzogen haben. Das Wort ist oft in historischen oder politischen Kontexten zu finden, in denen Machtverhältnisse und Autorität in Frage gestellt werden.

Beispielsatz: Die Revolution entthronte den tyrannischen König und gewährte dem Volk die Freiheit.

Vorheriger Eintrag: entthrontem
Nächster Eintrag: entthronter

 

Zufällige Wörter: Akkordeonmusik befriedigenderem Jahresendes naßkalter verköstigtet