Entwertung


Eine Worttrennung gefunden

Ent · wer · tung

Das Wort Ent­wer­tung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ent­wer­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ent­wer­tung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Entwertung bezieht sich auf den Zustand oder Prozess des Wertverlusts von etwas. Dieser Begriff wird oft in wirtschaftlichen oder finanziellen Kontexten verwendet, um zu beschreiben, wenn beispielsweise eine Währung ihren Wert verliert oder ein Vermögensgegenstand an Wert verliert. Die Entwertung kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um den Verlust von Bedeutung oder Relevanz zu beschreiben, wie zum Beispiel bei einer Idee, einem Konzept oder einer Aussage. In der Grundform "entwerten" beschreibt das Verb den Akt des Wertverlusts.

Beispielsatz: Die ständige Verwendung von Machbarkeit und Effizienz führt zur Entwertung kreativer Ideen.

Vorheriger Eintrag: entwertetet
Nächster Eintrag: Entwertungen

 

Zufällige Wörter: adle Altarbaldachin Analogspannungen ausgeholfene kummervollsten