Entwicklungskonzept


Eine Worttrennung gefunden

Ent · wick · lungs · kon · zept

Das Wort Ent­wick­lungs­kon­zept besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ent­wick­lungs­kon­zept trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ent­wick­lungs­kon­zept" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Entwicklungskonzept" setzt sich aus den Bestandteilen "Entwicklung" und "Konzept" zusammen. "Entwicklung" bezeichnet den Prozess der Veränderung oder Verbesserung eines Zustands, während "Konzept" einen planvollen Entwurf oder eine Vorstellung beschreibt. In Kombination beschreibt das Wort ein strategisches Rahmenwerk, das die Planung und Organisation von Veränderungen oder Fortschritten in einem bestimmten Bereich, wie beispielsweise der Wirtschaft, der Stadtplanung oder Bildung, umfasst. Ein Entwicklungskonzept dient oft als Leitfaden für die Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung des Wachstums und zur Lösung spezifischer Probleme.

Beispielsatz: Das neue Entwicklungskonzept zielt darauf ab, nachhaltige Lösungen für städtisches Wachstum zu finden.

Vorheriger Eintrag: Entwicklungskommandos
Nächster Eintrag: Entwicklungskonzepte

 

Zufällige Wörter: folgenschweres rauheste Schulgebäuden zornigstes